|
Seit der Knotenpunkt im Mai 2006 eröffnet wurde,
ist er die zentralen Anlaufstelle für
brustkrebskranke Frauen
-
mit wöchentlichen
Round-Table-Gesprächen mit Dr. Abdallah und
seinem Ärzteteam,
-
mit Informationsveranstaltungen über Brustkrebs,
bei denen uns regelmäßig Ärzte des Hauses
und Experten aus der Region unterstützen,
-
mit zahlreichen
Gesprächskreisen, die dem
Erfahrungsaustausch erkrankter Frauen
dienen,
-
mit Angeboten wie Malen, Singen, Trommeln, Basteln, QiGong, Yoga Wassergymnastik, Kosmetikkurse für Frauen während der Chemo und vieles mehr.
Nahezu alle Angebote des
Knotenpunktes sind kostenlos.>
Der Knotenpunkt beherbergt auch unsere Bibliothek, ist Werkstatt für die kleinen Schutzengel, die brustkrebskranke Frauen zur Diagnose geschenkt bekommen, und Mailing-Center mit vielen fließigen, ehrenamtlichen Helfern.
DAS AKTUELLE PROGRAMM
Wegen der Coronapandeme können zurzeti keine Präsenzveranstaltungen angeboten werden
Neue Wege - Online-Kurse
Liebe erkrankte Frauen
liebe Mitglieder,
die Pandemie zieht sich, der Januar war dunkel und verregnet wie selten. Und die Schutzmaßnahmen verlangen von uns, was zutiefst gegen die menschliche Natur ist - Kontakte zu vermeiden.
Zwar sind die Impfungen ein Licht am Ende des Tunnels, doch dieses Licht wird nur zögerlich größer. Bis zu einer Normalität im Alltag scheint es noch ein langer Weg zu sein.
Neue Wege - Online-Kurse
Wie auch bei einer Krebserkrankung sind z.B. Bewegung, Entspannung und sich Sorgen von der Seele schreiben oder Singen gute Strategien fürs Wohlbefinden.
Da uns Corona mit diesen Angeboten im Knotenpunkt leider ausbremst - haben wir für Sie nun einige Online-Angebote zusammengestellt.
Für die Teilnahme brauchen Sie keine besonderen Kenntnisse im Umgang mit PC und Co, aber ein Smartphone, ein Tablet oder eben einen PC. Die Kursleiter
senden Ihnen einen Link, Sie klicken ihn an und schon sind Sie in der Regel mitten im Geschehen.
Ab dem 20. Februar 2021 starten wir mit den neuen Online-Kursen:
Montags
Hockergymnastik, Christiane Niedermayer, 17.00 - 18.00 > mehr Infos
Dienstags
Qi Gong, Sabine Jülicher, 10.00 - 11.00 14-tägig - ab 23. 3. 2021 >mehr Infos
Mittwochs
Yoga, Maria Prendes Rodriguez, 17.15 - 18.15 >mehr Infos
Achtsamkeitstraining, Cornelia Derer,19.30 - 20.30 >mehr Infos
Donnerstags
Yoga, Maria Prendes Rodriguez, 13.30 - 14.30 >mehr Infos
Pilates, Maike Deák-Haag, 17.00 - 18.00 - ab. 1. 4. 2021 >mehr Infos
Gelassenheitsübungen, Karin Bradley, 17.30 - 18.30 > mehr Infos
Freitags
Easy Fitness Training, Karin Bradley,17.00 - 17.45 > mehr Infos
Schreib-Werkstatt, Wolfgang Weber, 17.00 - 18.30 - 14-tägig >mehr Infos
Samstags Flamenco, Antinéa, 10.00 - 11.30 >mehr Infos
Chor fürs Leben Krebs im Bild startet am 3. März 2021 >mehr Infos
Alle Kurse sind für erkrankte Frauen und unsere Mitglieder kostenlos.
Bitte melden Sie sich zu den Kursen im Büro des Fördervereins an.
Besondere Angebote im
Wellness- und Sportbereich - entfällen coronabedingt

|
Wir kooperieren hier mit dem Gesundheitspark Nienhausen. Ziel der Kooperation ist es, an Brustkrebs erkrankten Frauen kostengünstige Angebote zu ermöglichen, die im Knotenpunkt nicht stattfinden können. |
Die Kooperationsangebote
 |
Gerätetraining
Wer
regelmäßig trainiert, tut sich selbst Gutes.
Nehmen Sie den eigenen Körper und die eigene
Leistungsfähigkeit nach Monaten der Krankheit und
der Therapie wieder positiv wahr.
> mehr |
|
|
 |
Zumba Gold
Zumba vereint Tanz und
Fitness, verschmiltz miitreißende lateinamerikansiche
Rhythmen und leicht zu folgende Schritte.
> mehr |
|
|
 |
Wassergymnastik
Haben Sie Mut zur Bewegung
Leider kann das Sport- und Gesundheitszentrum im Gesundheitspark Nienhausen zurzeit keine Wassergymnastikkurse für Brustkrebspatientinnen anbieten, die über die Krankenkassen angerechnet werden können, weil keine Übungsleiterin für Rehasport im Bereich Brustkrebs zur Verfügung steht.
|
|
|
 |
Saunabesuche für Frauen nach Brustkrebs
Die Sauna-Abende für Frauen nach Brustkrebs beginnen wieder am 24. 10. 2016 um 18.00 Uhr
Eine einmalige Registierung im Büro des Fördervereins ist Voraussetzungfür die Teilnahme
> Flyer zum Saunaprojekt 2016 |
Eine Auswahl unserer
Referenten, deren Vorträge und Kurse:
 |
Dr. Abdallah Abdallah
Chefarzt der Klinik für Senologie, Evangelische
Kliniken Gelsenkirchen
Leiter des Brustzentrums Ruhrgebiet,
und sein Ärzteteam
Wöchentliche Round-Table-Gespräche: Brustkrebs |
|
|
 |
Randa Abdul-Majid
Farb- und Typberaterin
Farb- und Typberatung
> mehr |
|
|
 |
Monika Bylitza
Trainerin für
Kommunikation und Management
Gesprächskreis "Frau, Du zählst"
> mehr |
|
|
 |
Ina de Cruppe
Palliative Care Fachkraft
Koordinatorin Gelsenkirchener Hospiz-Verein e.V.
Hospiz und Palliativarbeit in Gelsenkirchen
Donnerstag, 24. Januar 2019, 18.00 Uhr
> mehr |
|
|
 |
Prof. Dr. med. Dr. dent. Harald Eufinger
Chefarzt für Mund-, Kiefer- und
Gesichtschirurgie und plastische Operationen am Klinikum Vest -
Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen
Mögliche Kieferprobleme und deren Risikominimierung bei einer Bisphosphonat-Therapie
> mehr |
|
|
 |
Radimé Farhumand
Fachärztin für Anäthesiologie /
Spezielle Schmerztherapie
Traditionelle Chinesische Medizin zur Unterstützung der Chemotherapie
> mehr |
|
|
 |
Holger Fischer
Oberarzt der Klinik für Senologie, Evangelische
Kliniken Gelsenkirchen
Antihormone und Aromatasehemmer
> mehr
|
|
|
 |
Dr. Kathrin Fißeler
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, sowie für Gynäkologische Endokkinologie und Reproduktionsmedizin, Gelsenkirchen
Erhalt der Fruchtbarkeit bei Mamma-Ca-Patientiennen
> mehr |
|
|
 |
Priv. Doz. Dr. Razvan Galalae
Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, EVK Gelsenkirchen
Mitglieder der Medizinischen Fakultät der Christian-Alberts-Universität Kiel
Strahlentherapie nach Brustkrebs
> mehr |
|
|
 |
Annkathrin Grabe-Brüseke
Ev. Kirchenmusikerin, Therapeutin, Theologin
Singen tut gut
Samstag, 23. November 2013, 15.00 - 17.00,
in der Kapelle der Ev. Kliniken Gelsenkirchen
Willkommen ist jeder, der Lust hat zum Mitsingen - auch Ehemänner, Partner, nahe Angehörige oder gute Freundinnen oder Freunde.
> mehr |
|
|
 |
Mareike Haase
Breast Care Nurse/ Fachkrankenschwester für
Brusterkrankungen, EVK
Selbstuntersuchung der
Brust - > mehr
Aromatherapie -
> mehr
Breast Care Nurse Sprechstunde
-> mehr |
|
|
 |
Anne Holling
Dipl.-Pädagogin, Psychoonkologin, Integrative
Psychotherapie (EAG/FBI, HP,ECP),
Trauerbegleiterin (TDI), Traumazentrierte
Fachberaterin
Sich von der Seele schreiben
> mehr |
|
|
 |
Hella Horsmann
Entspannungspädagogin
Wohlfühltag
> mehr |
|
|
 |
Hasan Kayar
Musikpädagoge
Trommeln erweckt Lebenskräfte
> mehr
|
|
|
 |
Heidi Keßler
Psychoonkologin der Klinik für Senologie, Evangelische
Kliniken Gelsenkirchen
Angst- und Stressbewältigung im Alltag
Freitags von 14.00 - 15.30 Uhr
> mehr |
|
|

|
Dr. Inka Krude
Apothekerin, Delegierte der Apothekerkammer-versammlung und Vorsitzende der Schlichtungs-stelle der Apothekerkammer Westfalen-Lippe sowie Kreisvertrauensapothekerin und Beauf-tragte für Öffentlichkeitsarbeit in Bochum
Nebenwirkungen von Chemo- und Strahlentherapie -
Welche Möglichkeiten gibt es zur Vorbeugung und Therapie dieser Nebenwirkungen
> mehr |
|
|
 |
Helmut Küpper
Haut- und Schleimhautschutz bei Strahlen-Antihormon- und Chemotherapie
> mehr |
|
|
 |
Dr. Christian Dagwin Lauer
niedergelassener Zahnarzt in Gelsenkirchen
Zahnprophylaxe bei
Tumorpatientinnen
> mehr
|
|
|
 |
Kathrin Munk
Verwaltungsangestellte EVK
Meditation und Traum-/Entspannungs-reisen
> mehr |
|
|
 |
Angelika Neumann
Krankenschwester
Klinik für Senologie,
EVK Gelesenkirchen
Aromatherapie
> mehr |
|
|
 |
Christina Niedermayer
Übungsleiterin für Reha-Sport
Hockergymnastik
> mehr |
|
|
 |
Inge Oelker
Textiles Gestalten und mehr
> mehr
|
|
|
 |
Dr. Sarantos Papadopoulos
Oberarzt, Klinik für Senologie,
Brustzentrum Ruhrgebiet, EVK
Aktuelle operative Therapie des Brustkrebses
> mehr |
|
|
 |
Katharina Polonski
Sozialarbeiterin, EVK Gelsenkirchen
Beratung in sozialen Fragen |
|
|
 |
Maria Dolores Prendes Rodriguez
Yoga -Lehrerin
Yoga
> mehr
|
|
|
 |
PD Dr. med. Kerstin Rhiem
Ltd. Oberärztin am Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs und Lehrkoordinatorin der Uni- Frauenklinik Köln
Brustkrebs in der Familie
Einschätzung des individuellen Risikos und
der Umgang mit der BRCA-Mutation (Genträgerin)
> mehr |
|
|
 |
Sabine Rogalla
Lehrerin für Autogenes Training
Autogenes Training -
kann eine wahre Lebenshilfe sein
> mehr |
|
|
 |
Dr. Omar Saklaoui
Oberarzt der Klinik für Senologie
Aktuelle Operative Therapien des Brustkrebses
> mehr |
|
|
 |
Pamela Schittler
Oberärztin der klinik für Senologie, EVK, Gelsenkirchen
Was soll ich beachten - Selbstuntersuchung der Brust für betroffene und nicht betroffene Frauen
> mehr |
|
|
 |
Susann Schmidt
Diätassistentin, EVK
Sinn und Unsinn einer Brustkrebsdiät
Dienstag, 1. August 2017, 17.00 Uhr
> mehr
|
|
|
 |
Elena Schlutgawer
Breast Care Nurse
Fachkrankenschwester für
Brusterkrankungen, EVK
Breast Care Nurse Sprechstunde
> mehr |
|
|
 |
Dr. Beate Schultheis
Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und internistische
Onkologie
1.Klinische Studien - warum und für wen?
2.Bisphosphonate in der Brustkrebstherapie
> mehr |
|
|
 |
Dr. Christop A. Stückle
Radiologe, Dortmund
Radiologische Diagnostik in der Nachsorge beim Mammakarzinom -
Was? Wann? Warum?
> mehr
|
|
|
 |
Dr. Antonis Tsamaloukas
Facharzt Hämatologie und Internistische
Onkologie
Bisphosphonate - > mehr
Adjuvante Chemotherapie - > mehr
|
|
|
 |
Dr. Marija Ugarkovic
Oberärztin der
Klinik für Senologie, EVK Gelsenkirchen
Selbstuntersuchung der
Brust
> mehr |
|
|
 |
Shyney Vallomtharayil
Ayurvedaberaterin und Yogalehrerin,
Lach-Yoga -
> mehr
Ayurveda -
> mehr
|
|
|
 |
Kirsten von Gersum-Gösele
Patientin der Senologie, Mutter einer kleinen Tochter, Physiotherapeutin und Initiatorin des Mam(m)aCafés
Mam(m)aCafé
Treffen für junge Patientinnen und Mütter
> mehr |
|
|
 |
Rosi von Westerholt
Qi Gong
Lehrerin (TCM)
Qi Gong
> mehr
|
|
|
|
|